Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > News

aha: Aktionen für Jugendliche

20.11.2018 00:00

Symbolfoto Weihnachtsmarkt

Pixabay

Infos für Jugendliche Dezember 2018

 

ESK-Freiwilligendienst – Infoabend im aha Dornbirn

„Den Freiwilligendienst zu machen war definitiv die beste Entscheidung, die ich bisher getroffen habe“, sagt Dominik Galehr über seinen Einsatz in Estland. Der junge Bludenzer war in einem Jugendzentrum in Viljandi tätig. Dort organisierte er Events und Workshops für Jugendliche, war auf Ausflügen mit ihnen unterwegs oder half bei Veranstaltungen mit. „Ich habe viel über Jugendarbeit und Projektmanagement gelernt und habe die Zeit sehr genossen.“

Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) – vormals Europäischer Freiwilligendienst (EFD) – bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes.

Infoabend: Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19 Uhr, aha Dornbirn

Stephanie Sieber vom aha erklärt das Programm sowie den Bewerbungsprozess im Detail und einE Ex-FreiwilligeR berichtet von persönlichen Erfahrungen. Kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: stephanie.sieber@aha.or.at, 05572/52212-44. Weitere Infos unter www.aha.or.at/esk.

 

GaYA (Governance and Youth in the Alps) Toolbox für Jugendbeteiligung

Diese Toolbox wurde entwickelt, um EntscheidungsträgerInnen Inspiration und Hilfestellung bei der Einbeziehung junger Menschen auf lokaler Ebene zu bieten.

Sie enthält
_ Poster, um EntscheidungsträgerInnen für das Thema zu sensibilisieren
_ Beispiele aus verschiedenen Regionen in den Alpen
_ Karten, die alternative Wege für häufige Hindernisse aufzeigen
_ eine Broschüre, die eine Möglichkeit zur Gestaltung von Beteiligungsprozessen erläutert

Die Toolbox, der vergleichende Bericht "Demokratische Innovation und partizipative Demokratie im Alpenraum" und weitere Infos zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung sind kostenlos im Büro für Zukunftsfragen (christoph.kutzer@vorarlbergat oder 05574 511-20616) und im aha (monika.paterno@aha.or.at oder 05572 52212) erhältlich.

Das Projekt GaYA will junge Menschen stärker in das politische Leben integrieren und EntscheidungsträgerInnen die Vorteile der direkten Beteiligung Jugendlicher bewusst machen.
Projektdauer: November 2016 bis Dezember 2018
Projektfinanzierung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung - Interreg-Alpenraumprogramm
ProjektpartnerInnen aus: Italien, Frankreich, Deutschland, Slowenien und Österreich
Weitere Infos zu GaYA:
http://www.alpine-space.eu/projects/gaya/de/start
https://www.aha.or.at/gaya-governance-and-youth-in-the-alps

 

2 für 1 Funworld Hard

Zweimal Spaß haben, einmal zahlen – diese Rechnung geht für InhaberInnen der aha card auf. Im Dezember in der Funworld in Hard (Montag bis Donnerstag ausgenommen Feier- und Vorfeiertage). Nur für aha card-InhaberInnen und gegen Vorlage der aha cards. Alle Infos unter www.aha.or.at/card-2fuer1

 

Alle Jahre wieder – Weihnachtsmarktplaner online

Leute treffen, Punsch trinken, Weihnachtssongs in Dauerschleife hören! Die festlichen Adventmärkte in Vorarlberg lassen auch 2018 wieder jedes Weihnachtsherz höher schlagen. Alle Infos zu den vorweihnachtlichen Märkten in Vorarlberg findet man im Online-Weihnachtsmarktplaner unter www.aha.or.at/weihnachtsmaerkte. 

   

Lehrstelle gesucht? Offene Stellen in der aha-Lehrstellenbörse 

Rund 180 Lehrberufe gibt es in Vorarlberg – da fällt die Auswahl nicht leicht. Hat man sich für den Ausbildungsweg einer Lehre entschieden, muss noch eine Lehrstelle gefunden werden. Aktuelle Lehrstellenangebote von Betrieben in Vorarlberg sind in der aha Lehrstellenbörse www.aha.or.at/lehrstellen aufgelistet.
 

 

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo

20.11.2018